Die Stromer-Bike-Kommunikation für die Sperrung/Entsperrung/Ortung läuft für alle OMNI-C Displays über eine GSM/UMTS (2G/3G) Verbindung. Seit Februar 2022 wird das Omni auch mit Long Term Evolution for Machines (LTE-M / 4G)** angeboten.
**LTE-M: Im Vergleich zu Standard-LTE nutzt LTE-M ein schmaleres Frequenzband. Dies erhöht die Signalreichweite und verbessert die Gebäudedurchdringung. Zudem unterstützt LTE-M energiesparende Modi, was die Batterielaufzeit von IoT-Geräten verlängert.
Momentan ist ein weltweiter und zunehmend rasanter Ausbau der Mobilfunknetze auf 5G im Gang. Die alten Standards GSM (2G) & UMTS (3G) weichen deshalb mehr und mehr entweder dem Ausbau des bestehenden LTE (4G) Netzes oder dem Aufbau der neuen 5G Netze.
Dabei ist die Geschwindigkeit des Abbaus der alten Standards fast in jedem Land - und dort wiederum providerabhängig - sehr unterschiedlich. In den USA (bei A&T und Bell) und auch Teilen Asiens ist 2G bereits Geschichte. In Europa ist die Lage unterschiedlich. In Deutschland planten die drei grossen Provider Telekom, Vodafone und O2 das 3G Netz 2021/22 abzuschalten. In der Schweiz schaltete Swisscom 2G im April 2021 endgültig ab, während Sunrise das per Januar 2023 tat. Das Ende von UMTS (3G) soll bei Swisscom wie Sunrise 2025 kommen.
Für Stromer heisst dies, das OMNI-C zumindest auf LTE (4G) aufzurüsten. Diese Herausforderung gilt allerdings nicht nur für Stromer. Viele Anbieter von IoT (Internet of Things) aber auch die Automobilbranche, wie z.B. BMW mit ihrem ‘Connected Drive’, sind davon betroffen.
Ab August 2020 bot Stromer für den Schweizer und USA-Markt eine Austauschaktion des OMNI an. Das ‘OMNI C Display Kit Aktion 2G/3G CH’ war bis zum 31. Juli 2021 zum Sonderpreis (CHF 390.- mit Einbau) erhältlich. Seit dann kostet es den regulären Preis von CHF 649.-, exklusiv Einbau.
Seit Februar 2022 liefert Stromer die meisten Modelle mit dem Omni C und 4G-Konnektivität aus. Für ältere Modelle mit Omni C und 2G/3G Modul wird es wohl zu gegebener Zeit (und je nach Fahrplan der Abschaltungen von 2G/3G in den einzelnen Ländern) ein Updateangebot geben, analog dem bei der 2G Abschaltung.
Im Mai 2020 schrieb Stromer auf Kundenanfrage bez. 2G Abschaltung folgendes:
“Unser Entwicklungsteam ist stetig dabei, die Software und auch die Hardware weiterzuentwickeln. Bis es soweit ist, dass das 3G abgeschaltet wird, gibt es eine adäquate Lösung für alle Stromer Fahrer. Die etwas älteren Bikes basieren noch auf der 2G Technologie und diese wird voraussichtlich Ende 2020 abgeschaltet. Hier gibt es schon seit 2018 die Möglichkeit eines Up-Grade auf das OMNI C, welches mit 3G läuft. So ähnlich wird das dann mit dem 3G auch sein, sofern es dann abgeschaltet wird. Sie müssen sich keine Sorgen machen, eine Lösung werden wir auf jeden Fall anbieten.”
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.